Designpitch für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 in Zusammenarbeit mit der Agentur muxmäuschenwild
2025 – ein sehr bedeutendes Jahr für die Stadt Chemnitz als europäische Kulturhauptstadt. Vor ziemlich genau fünf Jahren begann die Bewerbungsphase, in der Chemnitz sich letztendlich vor Dresden, Gera, Hannover, Hildesheim, Magdeburg, Nürnberg und Zittau durchsetze. Am 18. Januar wird das Kulturhauptstadtjahr offiziell eröffnet.
Wir waren 2023 gemeinsam mit der Agentur muxmäuschenwild zum Pitch eingeladen und hatten die Gelegenheit unsere Ideen für ein visuelles Gesamtkonzept zu präsentieren.
Unser Entwurf schafft eine Balance zwischen Wiedererkennbarkeit, Vielseitigkeit und Signalwirkung, unterstützt durch eine klare Absende-Hierarchie und funktionale Gestaltungselemente. Das Design und die Kommunikationsstrategie löst den Wunsch nach einer stärkeren Sichtbarkeit ein.
Auch wenn unser Konzept nicht zur Umsetzung gewählt wurde, wünschen wir der Stadt Chemnitz und allen Beteiligten ein erfolgreiches und unvergessliches Kulturhauptstadtjahr 2025.
DISCIPLINES
Brand Identity
Corporate Design
Logo Design
Branding
Campaign
Out of home
Merchandise
CONTRIBUTERS & CREDITS
Designpitch in Zusammenarbeit mit der Agentur muxmäuschenwild
Creative Direction & Design: Bureau Now
Schriften: ABC Gravity & ABC Social by Dinamo Typefaces
Zentrale Leitidee und Gestaltungskonzept
Das Motto „C THE UNSEEN“ lädt dazu ein, Unentdecktes sichtbar zu machen und Chemnitz sowie seine verborgenen Facetten neu zu entdecken.
Struktur und Orientierung:
Klarheit und Übersichtlichkeit für unterschiedliche Zielgruppen und internationale Besucher:innen.
Adaptivität:
Anpassung an verschiedene Inhalte, Formate und Kontexte.
Flexibilität und Nachhaltigkeit:
Das Erscheinungsbild bleibt über das Kulturhauptstadtjahr hinaus nutzbar.
Gestaltungselemente
Das Logo kombiniert den Schriftzug „C THE UNSEEN“ mit der Doppeldeutigkeit des „C“ für Chemnitz und das Sehen des Unsichtbaren. Perspektivisch bietet das Logo Raum für neue narrative Elemente und visuelle Inhalte.
Ein variabler Rahmen markiert die sehr unterschiedlichen Veranstaltungsdesigns und schafft dadurch eine hohe Wiedererkennung zum Kulturhauptstadtprogramm. Er kann in unterschiedliche Ausführungen gespielt werden, um Veranstaltungen zu kategorisieren.
Der offene rechte Rand des Rahmens ergibt den Buchstaben „C“ und symbolisiert Chemnitz’ Offenheit gegenüber neuen Projekten, Ideen und seinem (nationalen und internationalen) Publikum.
Accept Cookies?!
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.